Samstag, 22. Mai 2010

Jakob spielt Fußball

Gestern war Bambini-Spielfest beim FC Heidelsheim, und Jakob mittendrin.


Er war meistens in der Verteidigung, und hat den Ball oft weit nach vorne gespielt (na, jedenfalls so weit es geht auf einem Kleinspielfeld für zweimal vier Spieler).

Auch Anlass zum Torjubel gab's immer wieder.

Und am Schluss eine Medaille und Urkunde für jeden Teilnehmer.

Der FC Heidelsheim war mit zwei Mannschaften vertreten (helle und dunkle Trikots).

Sonntag, 4. April 2010

Endlich fertig: Ork Pikkup

Lang hat's gedauert, aber jetzt können meine Bosse immerhin mal irgendwie motorisiert rumheizen, während sie auf die Fertigstellung eines standesgemäßen Kampfpanzas warten.


Nachdem ich jetzt fast ein halbes Jahr an dem Ding rumgebastelt habe, wollte ich mal ein paar Etappen zeigen. Schritt eins: grundieren (für meine Wasserfarbtechnik natürlich in weiß).


Das spannende bei den Bausätzen ist, in welchen Portionen man vormontiert und bemalt und welche Baugruppen man erst nach dem Bemalen zusammensetzt (weil man sonst nicht mehr in die versteckten Ecken kommt).

Räder und Antriebswelle habe ich zB einzeln gemalt und lackiert:


Hier sieht man den aus Antriebswelle und Bodenplatte zusammengesetzten Unterboden:

Hier ist der "Rohbau" fertig und wartet auf die verstärkte Ramme, ein paar Auspuffe und die Besatzung des Wagens:

Und hier ist das Ding endlich fertig und wird von seinen ersten Benutzern besichtigt (die es sicher mit Vergnügen an die Boys weitergeben, wenn sie "wat Bessaräs" zum Fahren kriegen).

Ganz fertig ist so ein Orkgefährt natürlich nie: die breite Bauweise erlaubt hinten eine Doppelbereifung, so dass die mittlere Achse als Halterung für ein paar Messer freibleibt, die müssen noch drangestiftet werden. Und ein paar Decals für die Frontplatte spendiere ich evtl. auch noch irgendwann.

Aber immerhin kann man jetzt mal losfahren und Krach machen mit dem Ding :)

Samstag, 27. März 2010

Waagh-Boss Donnerbirnä

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, und langsam wächst mein Heizakult. Irgendwie bastel ich jetzt schon seit einem halben Jahr an dem ersten Pickup rum.

Zur Abwechslung hab ich jetzt mal zwischendurch den Waaghboss aus der Black Reach Grundbox bemalt, er wird unter dem Nom de Plume "Donnerbirnä" meinen Heizakult in die Schlacht führen. Solange es noch keinen Kampfpanza gibt, ist klar dass er mit seinen Bossen den ersten Pickup benutzen wird, sobald er fertig ist...


Der Name Donnerbirnä kommt übrigens von seiner Vorliebe für laute Fahrzeuge, für einen Boss eines Heizakults eigentlich selbstverständlich.

Ich habe die Fotos diesmal vor dem Lackieren gemacht - ich lackiere ja mit Glanzlack, um die  (mit Wasserfarben bemalten) Figuren optimal zu schützen, aber das reflektiert immer sehr stark bei den Fotos. Ohne den Lack sieht die Figure auf dem Bild schöner aus.

Wahrscheinlich muss ich irgendwann mal die ganze Armee noch mit Mattlack drüberlackieren, damit die Optik insgesamt besser wird.

Sonntag, 31. Januar 2010

Schneemann

Über Nacht hat es nochmal geschneit, so haben wir die Chance genutzt, nochmal einen Schneemann zu bauen.

Der spitze Hut ist kaum zu sehen, aber der Schneemann kann auf doppelte Weise Kapellmann spielen - entweder mit dem Dirigierstab in der rechten dirigieren oder mit dem dicken Stock in der linken den Takt angeben wie vor dreihundert Jahren ;)


WH40K: Orks gegen Space Marines

Heute haben wir die Revanche für das letzte Debakel der Space Marines gegen die Orks gespielt. Die Cadia Fists nahmen diesmal einen Cybot mit, dazu einen Sieben-Mann Trupp Marines und ihren Captain, sowie zwei Scouts zum Stören auf der Flanke.

Die Orkbosse können es kaum erwarten, endlich mal motorisiert in den Kampf zu ziehen. Der Pikk-Up ist zwar noch nicht ganz fertig, aber für eine Probefahrt reicht er schon. 

Hier die Anfangsaufstellung (nur die Scouts haben es sich anders überlegt und sind ganz auf der linken Flanke neben dem Cybot ins Spiel gegangen).

Die grüne Flut rollt an. Die Killakoptas haben mit ihrem Bazzookabeschuß den Cybot das ganze Spiel über kaltgestellt. Die Bosse in ihrem Pikk-Up haben alles aus dem neuen Fahrzeug rausgeholt bei dem Versuch, die Scouts zum Kampf zu stellen (das war eher die Freude am Fahren als strategisch sinnvoll, aber sei's drum - die grünen Jungs mögen eben Benzingestank und Motorengebrüll :)

Obwohl sich die Bosse mit im Kreis-herum-fahren beschäftigt haben und damit wenig zum Gesamtverlauf der Aktion beigetragen haben, sind die Space Marines im entscheidenden Nahkampf als erste eingeknickt - entscheidend die letzte Runde, in der den verbleibenden Marines einschließlich Captain eine einzige Verwundung gelang, die dann auch noch mit einem Save (6+ - der einzige gelungene Save der Orks im ganzen Spiel) verhindert wurde.

Entnervt von ihrem Pech gaben die Marines dann schon nach einem um 2 verlorenen Nahkampf Fersengeld...

Vielleicht klappt es nächstes Mal mit der Revanche, heute war jedenfalls Jakob mit den Orks nochmal siegreich.

Freitag, 8. Januar 2010

Anker Freestyle: Säulenpalast

Noch ein Freestyleprojekt, das Jakob alleine aus den GK-NF 14 Steinen gebaut hat (mit ein paar Tipps vom Papa zu passenden Steinen etc.).

Hier der innere Teil von hinten.


Der gesamte Komplex von der Seite:

Eingangsportal mit Säulen und aufsteigenden Dachplatten rechts und links, im Hintergrund der Erbauer.

Rückansicht mit dem Hof, der den hinteren Gebäudeteil abschließt.

Ankerbaukasten 12: Krippe

Ein bißchen zu spät haben wir kurz nach Neujahr den Bauplan für die Krippe aus Ankerbaukasten 12 rausgeholt.

Damit wir danach nicht das Dach ins Wackeln bringen, ist die heilige Familie hier schonmal in das noch unfertige Gebäude eingezogen. Die Figuren sind einfache Plastikfiguren aus einer alten Version der "Tripp Trapp" Serie von Paketen mit Spielzeug und anderem Material für kleine Kinder.

Vor der Krippe steht ein großer Clown aus Ankersteinen, den Jakob beim Warten auf Papas Bögenbauaktionen gebaut hat.

Besonders kniffelig an dieser Nobelkrippe sind die breiten Doppelbögen in der Front. Hier sind die Bögen der Seitenteile schon gebaut, der mittlere wartet noch darauf, dass genug Steine daneben und oben draufkommen können, um ihn zu stabilisieren. 


Hier wird schon die Grundlage für das Dach gelegt - die Dachstühle sind meistens massiv ausgefüllt, um den schrägen Dachsteinen Steinen eine Grundlage zu bieten.

Hier ist die Krippe schon fertig und auf dem Dach steht ein Engel. Die Gäste (Hirte und Könige) sind auch schon da.

Hier nochmal Vorderansicht mit dem Dachspitz nach Plan.

Und hier die Rückansicht mit dem großen offenen Fenster.