Posts mit dem Label Heidelsheim werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Heidelsheim werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. April 2014

Maibaumaufstellung 2014

Wie schon sein großer Bruder vor drei Jahren, war Jakob dieses Jahr als Viertklässler beim Festumzug zur Maibaumaufstellung in Heidelsheim dabei. Hier ein paar Fotos von diesem schönen Frühlingstag - es ist echt super, in einem Ort zu leben, der groß genug ist, dass es solche Veranstaltungen gibt, und klein genug, dass sie so überschaubar und familiär sind.

Wie immer kann man auf die Bilder klicken um sie größer zu sehen.

Treffpunkt der Viertklässler mit ihren selbstgebastelten Stadtwappen

Die Bürgerwehr kommt zum Treffpunkt marschiert (die Fanfaren und Fahnenschwinger der Feuerwehr wurden gefahren ;)
Es geht los - Fahnenschwinger und Fanfaren vorneweg
die Viertklässler in Stadtfarben (na ja, das mit den gelben Hosen war doch etwas viel verlangt... auch Jakob hätte vermutlich keine angezogen, wenn ihm die Mama nicht eine mit einem BVB-Logo gekauft hätte)
Aufstellung am Marktplatz
Es ist geschafft, der Maibaum steht. Dieses Jahr kleiner als sonst, aber dafür ist das Aufstellen auch keine so wackelige Angelegenheit...

Dienstag, 10. Mai 2011

Maibaumaufstellung

Am 30.4. wurde in Heidelsheim der Maibaum aufgestellt, und Kilian war als Viertklässler im Umzug mit dabei.

Mit bunten Ringen und in den Stadtfarben gingen die Schulkinder im Festzug mit.

Davor marschierten die Fanfaren und Fahnenschwenker der Feuerwehr und die Bürgerwehr.
Auf dem Marktplatz waren die Kinder und die Bürgerwehr dann in der ersten Reihe ...
... als der wirklich riesige Maibaum zentimetergenau an seinen Platz rangiert wurde.

Samstag, 25. Dezember 2010

Weiße Weihnachten in Heidelsheim

So viel Schnee schon im Dezember, das hat's schon lange nicht mehr gegeben in Heidelsheim. Aber heute sieht es so aus, als ob er noch eine Zeit lang liegenbleiben könnte, und die Stadt sieht aus wie im Bilderbuch: die Kirche...
das Stadttor...
der Katzenturm.
Auch im Garten versinken alle Dekorationen im Schnee, der kleine Weihnachtsbaum auf dem Gartentisch ist fast nicht mehr als solcher erkennbar und die Riesen-"Kerzen" von Birgit's Bambusgrasadventskranz sind auch nur noch mit viel Fantasie zu erkennen.
Die Gänse am Gänsebrunnen auf dem Lutherplatz freuen sich schon auf wärmere Zeiten, wenn das Wasser wieder plätschert.

Montag, 18. Oktober 2010

Jungbläser auf der Heidelser Kerwe

Am letzten Wochenende hatten die Jungbläser des Posaunenchor Heidelsheim unter Leitung von Dietrich Krüger einen eigenen Auftritt. Die Kirchengemeinde hatte einen Infostand zum Thema Jundeng und Gemeinde, es wurden Kürbisse verkauft und für unsere selbstfinanzierte Stelle eine Jugendmitarbeiters geworben.
Hier sieht man die ganze Jungbläsertruppe (soweit anwesend, zwei Leute haben gefehlt). Kilian steht links mit der beigen Jacke etwas versteckt.
Hier noch zwei Hörproben (nicht unbedingt der große Hörgenuß aber mehr packt mein Handy einfach nicht ;).

Erstmal was konventionelles:


Und dann noch was grooviges:

Samstag, 17. Juli 2010

Der Posaunenchor geht baden

Letztes Wochenende war Sommerfest im Heidelsheimer Freibad. Es war knallheiß, der Posaunenchor hat musiziert, und weil viele schon vorher da waren und ohnehin in Badehose gespielt haben, haben wir danach zum Quatsch noch mit ein paar Leuten ein Foto im Wasser gemacht (der Posaunenchor ist eigentlich viel größer, gespielt haben wir mit über dreißig Leuten).

Das Foto hat eigentlich jemand privat gemacht (wir haben den Tag für eine Werbeaktion für das neue Carsharing-Angebot in Heidelsheim genutzt).

Umso größer war dann meine Überraschung, als mich mehrere Kollegen auf das Bild in der Zeitung angesprochen haben. So schnell wird man berühmt - irgendwer fand das Bild wohl kurios genug, um die Berichte vom Freibadfest (in diversen Tageszeitungen, Werbeblättchen etc. ) damit aufzumachen.

Zum Lesen bitte auf das Bild klicken, dann geht eine größere Version auf.

Samstag, 22. Mai 2010

Jakob spielt Fußball

Gestern war Bambini-Spielfest beim FC Heidelsheim, und Jakob mittendrin.


Er war meistens in der Verteidigung, und hat den Ball oft weit nach vorne gespielt (na, jedenfalls so weit es geht auf einem Kleinspielfeld für zweimal vier Spieler).

Auch Anlass zum Torjubel gab's immer wieder.

Und am Schluss eine Medaille und Urkunde für jeden Teilnehmer.

Der FC Heidelsheim war mit zwei Mannschaften vertreten (helle und dunkle Trikots).