Montag, 2. Januar 2012

Ankerbaukasten 12: Jagdschlösschen

Hier das erste nachweihnachtliche Projekt, auch noch eher in der Kategorie "Fingerübung", aber schön: das Jagdschlösschen.

Vorderseite mit Eingängen
 Dieses Gebäude hat einige interessante Aspekte:
  • es ist ganz asymmetrisch, auch das Dach hat eine halbe Giebelseite die an den Turm angrenzt.
  • das T-förmige Dach mit sehr hübschen, etwas höheren Giebelmauern davor
  • der von außen unsichtbare Übergang von voller zu halber Mauerstärke auf verschiedenen Höhen in den verschiedenen Gebäudeteilen
  • das für Kasten 12 maximal hohe Turmdach
  • die Kombination der Wandfarben rot und gelb in den Gebäudeteilen bzw. für dekorative farblich abgesetzte Streifen
Nebenflügel
Ich habe beim Fotografieren diesmal einen ersten zaghaften Versuch gemacht, das ganze Durcheinander in den Kellerregalen hinter dem Bauplatz etwas abzudecken. Ich weiß nicht mehr woher, habe aber George Hardy's kritische Anmerkung noch im Hinterkopf, dass die meisten Ankerfreunde beim Fotografieren ihre Hintergründe nicht unter Kontrolle haben und muss definitiv zugeben, dass das bei mir eigentlich immer so ist...
Rückseite mit eckigen Fenstern, rechts grenzt ein halber Dachgiebel direkt an den Turm.

Ankerbaukasten 12: Griechische Kapelle

Das hier war das vorweihnachtliche Aufwärmprojekt (in der Hoffnung, in den Ferien ein paar weitere Ankersteinaktionen anzugehen): die griechische Kapelle aus Kasten 12.

Das erste Stockwerk steht. Im Vordergund die Schnitte aus den Bauplänen.
Das besondere an diesem Bau ist die große Fläche, die zu überdachen ist, ohne dass Zwischenwände oder Pfeiler in der Mitte des Gebäudes das Dach mittragen. Es ist schon faszinierend, was sich durch das Eigengewicht der Steine für Konstruktionen machen lassen.

Hier kommt das Kreuz auf das Dach - ob es wohl in einem höheren Kasten so winzige Dreiecke gäbe, dass man ein richtiges orthodoxes Kreuz machen könnten (also nicht nur mit zwei Querbalken, sondern diese auch noch schräg)?

Der (Mit-)Erbauer mit dem fertigen Gebäude.

Freitag, 23. Dezember 2011

Verschiedene Tau

In den letzten Jahren hat immer wieder eins von den Kindern an ein paar Tau-Kriegern der Feuerkaste rumgemalt und verschiedene Farbschemata ausprobiert.

Diese hier sind in einem roter-Wüstensand-Tarnschema, das sich Rebekka ausgedacht hat. Mir gefällt das ausgezeichnet - kein langweiliges Feldgrau, sondern abwechslungsreich und mit kräftigen Farben, aber doch irgendwie realistisch.
Das schöne an diesen Figuren sind die vielen abwechslungsreichen und realistischen Posen, in denen man sie zusammenbauen kann. Es gibt sogar kniende Beine.

Hier sind drei hellere Farbschemata, die sich Jakob ausgedacht hat. Auch sehr Tau-mäßig, finde ich.


Die ersten Vostroyaner

Neues Projekt für Warhammer 40K: die Figuren der Vostroyaner haben es mir angetan, die kann man fast so malen wie die Garderegimenter aus den napoleonischen Kriegen. Mit riesigen Bärenfellmützen, roten Mänteln und aufgepflanztem Bajonett. Und außerdem ganz Steampunk-mäßigen Waffen und Rüstungen in Holz, Bronze und Silber.

Und seitdem die Spielepyramide ein GW-Premiumhändler ist, kann ich dort auch solche Sondermodelle kriegen, prima.
Diese beiden Infantristen mit schweren Waffen (Flammenwerfer und Granatenwerfer) waren die Farbmuster, mit denen ich ausprobiert habe. Rot und blau klappt prima, Paspelung in schwarz kommt nicht so gut raus, daher werden die normalen Soldaten gelbe Paspeln kriegen.

Kilian hat sich inspirieren lassen und mitgemalt. So sauber und vielseitig hat er noch nie gemalt -auch wenn die Farben hier mit Blitz etwas blass wirken.

Sonntag, 4. Dezember 2011

Ankersteinpalast für Jedis

Heute waren die Jungs mal wieder mit den Ankersteinen kreativ.

Als erstes entstanden eine langgestreckte Säulenfassade bei Jakob:
Innenansicht

Außenansicht, im Hintergrund Kilian
 Kilian baute derweil ein Portal mit höchst gewagten Ornamentkonstruktionen.

Und zum Abschluß baute Jakob einen Palast für die Jediritter.

Innenansicht des Sitzungssaals. Beachte die farbliche Gestaltung der Wände.
Sogar die Jedi hat Jakob aus den ganz kleinen Steinen 72 und 81 gebaut und auf ihre thronähnlichen Sitze gesetzt.

WH40K: Orkflut

Wieder einmal hört man Motorenlärm in der Ferne und die Cadia Fists rüsten sich zum Kampf gegen die unaufhaltsame Orkflut. Die letzten Male ging es ja nicht gut aus...

Anfangsaufstellung der Space Marines: Scouts vorgerückt in einem Wäldchen, auf der rechten Flanke die Terminatoren, in der Mitte der taktische Trupp mit Captain und Flammenwerfer (der kein einziges Mal zum Einsatz kam...) und links die Devastoren.
Die Orks haben seit dem letzten Mal schwer aufgerüstet, ein Buggy und ein mit Orkbossen besetzter Kampfpanza sind dazugekommen.
Die Orks bei der Aufstellung: ein Orkmob muss immer noch zu Fuß gehen (neben dem Kampfpanza), die anderen dürfen schon fahren.
Kurz vor dem Zusammenstoß
Sobald die Bosse aus ihrem Kampfpanza stürmten, war die Überzahl gegen die Space Marines einfach zu groß und sie zogen sich zurück. Es ging auch weiterhin bergab, die Verteidiger des Imperiums wurden einfach überrollt.
Der Kommandeur der Orks freut sich über den ersten Sieg im Nahkampf, nachdem er erstmal einigen Beschuss hatte einstecken müssen. Sobald die Orks mit ihren vielen Attacken im Nahkampf waren, gab es kein Halten mehr...

Sonntag, 9. Oktober 2011

Ork Buggy

Der Urlaub war sehr produktiv, fast fertig und dieses Wochenende ganz einsatzbereit wurde auch der erste Buggy für meine Orks.

Hier sieht man die Einzelteile, in denen ich das Ding bemalt habe, kurz vor dem Lackieren und Zusammensetzen.
Und hier das fertige Fahrzeug.

Diesen ersten Buggy habe ich einfach so aus der Packung zusammengebaut und nur die Frontplatte mit ein paar Extra-Glyphen erhöht.

Damit ist der Plan für die Zukunft klar: der nächste Buggy wird umgebaut - aktueller Plan wäre, den Radstand zu erhöhen und das Fahrzeug zu verlängern, und wenn es geht würde ich gerne ein paar Teile, unter anderem den Schützen und die Wumme, zwischen meinem nächsten Buggy und dem nächsten Pikkup austauschen. Mal sehen ob's klappt (und wie viele Jahre es dauert ;)