Freitag, 5. November 2010

Start the Engines - Kampfpanza fahrbereit

Lang hat er warten müssen, aber heute konnte Waaghboss Donnabirnä endlich seinen neuen Kampfpanza in fahrbereitem Zustand entgegennehmen.
Natürlich haben sich die Bosse aus Donnabirnä's Leibwache gleich reingedrängelt und eine erste Probefahrt gemacht. Und natürlich wurde der dadurch freigewordene Pikkup von einigen Orks geschnappt und auf die Probefahrt mitgenommen. Aah, diese herrliche Musik der Motorengeräusche und der wunderbare Öl- und Benzingeruch beim Gasgeben... ;)
Donnerbirnä's Meks, und vor allem die Grotze in der Lackiererei, haben allerdings noch einiges an Arbeit vor sich, bis der Kampfpanza die geplanten Ausbauten alle hat - Ramme, Geschützturm etc. Und die Besatzung mit ein paar Wummen muss auch noch aufgestockt werden, bevor das Ding ganz fertig ist.

Montag, 18. Oktober 2010

Jungbläser auf der Heidelser Kerwe

Am letzten Wochenende hatten die Jungbläser des Posaunenchor Heidelsheim unter Leitung von Dietrich Krüger einen eigenen Auftritt. Die Kirchengemeinde hatte einen Infostand zum Thema Jundeng und Gemeinde, es wurden Kürbisse verkauft und für unsere selbstfinanzierte Stelle eine Jugendmitarbeiters geworben.
Hier sieht man die ganze Jungbläsertruppe (soweit anwesend, zwei Leute haben gefehlt). Kilian steht links mit der beigen Jacke etwas versteckt.
Hier noch zwei Hörproben (nicht unbedingt der große Hörgenuß aber mehr packt mein Handy einfach nicht ;).

Erstmal was konventionelles:


Und dann noch was grooviges:

Montag, 27. September 2010

Der See von Gerardmer

Zum Abschluss (oder zum Anfang, je nach dem in welcher Reihenfolge man liest) der Urlaubsfotos ein paar Bilder von "unserem" See.

Von oben (von dem Aussichtsturm auf dem Hausberg):


Und von unten:

Kletterpfad

Ein toller Ausflug war der Nachmittag im Kletterpark am nordwestlichen Eck des Sees. Mal nicht auf dem Boden wandern, sondern in luftiger Höhe (und natürlich fest angeseilt) von Baum zu Baum klettern.
Oder fahren - die Seilbahnen waren der große Hit. Manchmal über zehn Meter...


Es gab auch einen Parcours an der Steilwand.

Jakob war für die Kletterpfade zu klein (körperlich - man muss zum Teil die Seile recht hoch einhaken können, da reicht er noch nicht hin). Deshalb durfte er an dem speziellen Kinderparcours hin und her klettern - auch mit Seilbahn, Tarzan-Schwingseil und Steilwand. Und auch mit professioneller Ausrüstung.
Und der Papa? Na ja, der hat fotografiert und Jakob auf dem Kinderparcours begleitet- allerdings vom Boden aus, denn für die Kinderstrecke sind Erwachsene wiederum zu groß...

Märchenpfad

Ganz in der Nähe von unserer Wohnung gab es keine richtig große Wanderung, aber einen wunderbaren kleinen Weg einen Bach entlang, wie aus einem Märchen: verschlungene kleine Fußpfade, immer wieder kleine, aus Steinen gemauerte Brücken über den Bach und immer wieder Wald. Ein zauberhafter Ort.

Sonntag, 26. September 2010

Auf dem Hohneck

Ein Wander-mäßiger Höhepunkt war die Wanderung zum Hohneck, einem der bekannteren Berge der Vogesen. Mit der Seilbahn hoch, auf der Höhe von einem Gipfel zum nächsten und dann mit der Sommerrodelbahn wieder runter.
Viel Historie steckt in den Namen, die die deutsch-französische Geschichte der Region gut wiederspiegeln (ebenso wie die ehemaligen Grenzsteine zwischen dem französischen Lothringen und dem damals deutschen Elsass - das "F" für Frankreich steht noch drauf, auf der anderen Seite wurde die Markierung für Deutschland aber rausgemeisselt).
Oben angekommen, genießt der eine die Pause, der andere den Ausblick.

Billard-Minigolfi

Man kann allerdings auch andere Dinge tun als wandern, zum Beispiel gab es am Campingplatz inunserer Nähe eine lustige Kombination von Billiard und Minigolf: Minigolf-Bahnen auf Tischen, und Billiard-Queues statt Schlägern.