Sonntag, 26. September 2010

Urlaub in Gerardmer: unser Haus

Dieses Jahr haben wir am See von Gerardmer in den Vogesen Urlaub gemacht.

Wir wollten gerne nah am Wasser wohnen, daher haben wir ganz dekadent eine Ferienwohnung in diesem Haus direkt am Seeufer gemietet:
Unsere Wohnung war allerdings in dem Seitenflügel "nach hinten raus":

Es gab sogar ein Bootshaus, in dem unter anderem ein Tretboot für uns zur Verfügung stand.
Von dort hatte man einen wunderbaren Blick auf den See.
Außerdem war dort ein kleiner Pfad in den See hinein, von dort konnte man sogar baden (haben wir aber nicht oft, weil es doch recht kalt war...)

Hier noch der schönste Blicküberhaupt: von unserer Terasse auf den See. Weil unsere Wohnung vom Ort Gerardmer weggeschaut hat, konnte man da ganz ohne Häuser im Blick auf den See und den gegenüberliegenden Wald sehen.

Sonntag, 19. September 2010

Kilian trompetet

Am Samstag war Bezirksjungbläsertag 2010 in Unteröwisheim, alle Heidelsheimer Jungbläser waren dabei.

Trotz schlechter Sound- und Bildqualität kann man Kilian am grünen Pulli erkennen.

Einige Stücke wurden sogar zusammen mit den Erwachsenen vom Bezirksbläserchor Bretten musiziert.


Samstag, 17. Juli 2010

Der Posaunenchor geht baden

Letztes Wochenende war Sommerfest im Heidelsheimer Freibad. Es war knallheiß, der Posaunenchor hat musiziert, und weil viele schon vorher da waren und ohnehin in Badehose gespielt haben, haben wir danach zum Quatsch noch mit ein paar Leuten ein Foto im Wasser gemacht (der Posaunenchor ist eigentlich viel größer, gespielt haben wir mit über dreißig Leuten).

Das Foto hat eigentlich jemand privat gemacht (wir haben den Tag für eine Werbeaktion für das neue Carsharing-Angebot in Heidelsheim genutzt).

Umso größer war dann meine Überraschung, als mich mehrere Kollegen auf das Bild in der Zeitung angesprochen haben. So schnell wird man berühmt - irgendwer fand das Bild wohl kurios genug, um die Berichte vom Freibadfest (in diversen Tageszeitungen, Werbeblättchen etc. ) damit aufzumachen.

Zum Lesen bitte auf das Bild klicken, dann geht eine größere Version auf.

Samstag, 22. Mai 2010

Jakob spielt Fußball

Gestern war Bambini-Spielfest beim FC Heidelsheim, und Jakob mittendrin.


Er war meistens in der Verteidigung, und hat den Ball oft weit nach vorne gespielt (na, jedenfalls so weit es geht auf einem Kleinspielfeld für zweimal vier Spieler).

Auch Anlass zum Torjubel gab's immer wieder.

Und am Schluss eine Medaille und Urkunde für jeden Teilnehmer.

Der FC Heidelsheim war mit zwei Mannschaften vertreten (helle und dunkle Trikots).

Sonntag, 4. April 2010

Endlich fertig: Ork Pikkup

Lang hat's gedauert, aber jetzt können meine Bosse immerhin mal irgendwie motorisiert rumheizen, während sie auf die Fertigstellung eines standesgemäßen Kampfpanzas warten.


Nachdem ich jetzt fast ein halbes Jahr an dem Ding rumgebastelt habe, wollte ich mal ein paar Etappen zeigen. Schritt eins: grundieren (für meine Wasserfarbtechnik natürlich in weiß).


Das spannende bei den Bausätzen ist, in welchen Portionen man vormontiert und bemalt und welche Baugruppen man erst nach dem Bemalen zusammensetzt (weil man sonst nicht mehr in die versteckten Ecken kommt).

Räder und Antriebswelle habe ich zB einzeln gemalt und lackiert:


Hier sieht man den aus Antriebswelle und Bodenplatte zusammengesetzten Unterboden:

Hier ist der "Rohbau" fertig und wartet auf die verstärkte Ramme, ein paar Auspuffe und die Besatzung des Wagens:

Und hier ist das Ding endlich fertig und wird von seinen ersten Benutzern besichtigt (die es sicher mit Vergnügen an die Boys weitergeben, wenn sie "wat Bessaräs" zum Fahren kriegen).

Ganz fertig ist so ein Orkgefährt natürlich nie: die breite Bauweise erlaubt hinten eine Doppelbereifung, so dass die mittlere Achse als Halterung für ein paar Messer freibleibt, die müssen noch drangestiftet werden. Und ein paar Decals für die Frontplatte spendiere ich evtl. auch noch irgendwann.

Aber immerhin kann man jetzt mal losfahren und Krach machen mit dem Ding :)

Samstag, 27. März 2010

Waagh-Boss Donnerbirnä

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, und langsam wächst mein Heizakult. Irgendwie bastel ich jetzt schon seit einem halben Jahr an dem ersten Pickup rum.

Zur Abwechslung hab ich jetzt mal zwischendurch den Waaghboss aus der Black Reach Grundbox bemalt, er wird unter dem Nom de Plume "Donnerbirnä" meinen Heizakult in die Schlacht führen. Solange es noch keinen Kampfpanza gibt, ist klar dass er mit seinen Bossen den ersten Pickup benutzen wird, sobald er fertig ist...


Der Name Donnerbirnä kommt übrigens von seiner Vorliebe für laute Fahrzeuge, für einen Boss eines Heizakults eigentlich selbstverständlich.

Ich habe die Fotos diesmal vor dem Lackieren gemacht - ich lackiere ja mit Glanzlack, um die  (mit Wasserfarben bemalten) Figuren optimal zu schützen, aber das reflektiert immer sehr stark bei den Fotos. Ohne den Lack sieht die Figure auf dem Bild schöner aus.

Wahrscheinlich muss ich irgendwann mal die ganze Armee noch mit Mattlack drüberlackieren, damit die Optik insgesamt besser wird.

Sonntag, 31. Januar 2010

Schneemann

Über Nacht hat es nochmal geschneit, so haben wir die Chance genutzt, nochmal einen Schneemann zu bauen.

Der spitze Hut ist kaum zu sehen, aber der Schneemann kann auf doppelte Weise Kapellmann spielen - entweder mit dem Dirigierstab in der rechten dirigieren oder mit dem dicken Stock in der linken den Takt angeben wie vor dreihundert Jahren ;)