Sonntag, 9. Oktober 2011

Noch 'n Boss

So, inzwischen habe ich auch den Boss fertig, der nicht in den Urlaub mitgekommen ist und daher erst hier zu Ende bemalt wurde. Das Foto ist zur Abwechslung mal vor dem Bemalen, noch ohne die Glanzlichter vom Klarlack.




Die anderen Bosse freuen sich über diesen Zuwachs - das hier ist der mit der großen Trophä'nstange, einem Banner der Praetors of Orpheus. Die Geschichte, wie Donnerbirnä's Truppe zu diesem Banner gekommen ist, ist noch zu erzählen...

Sonntag, 25. September 2011

Ork Bosse

Im Urlaub ist endlich wieder mal ein bisschen was fürs Tabletoppen fertiggeworden: vier (von fünf) Bossen für meine Orks. Zwei davon werden meine Ork-Mobs anführen, die anderen verstärken die Bosse rund um Waagh-Boss Donnerbirnä im Kampfpanza. Auf geht's!


Freitag, 9. September 2011

Urlaub in Kroatien

Schön war's in Kroatien - wunderbares Meer und schöner Blick auf die Insel Krk.
Durch die steile Küste ist wenig Platz für die Leute - an einem unserer beiden Stammstrände lagen wir auf drei Metern Beton, und die Kinder freuten sich über die Gelegenheit, Köpfer zu üben, weil es so steil ins Wasser ging.
Das Wasser war so klar, dass die Kinder beim Schnorcheln enorm viel sehen konnten. Kein Sand, kein Matsch, kein Dreck, wunderbar.

Drei Profiurlauber (man beachte den professionellen Strohhut, den sich Kilian am Anfang des Urlaubs gekauft hat und der zu seinem Markenzeichen wurde).
Auch zuhause hatten wir viel Platz, viel Zeit und viel Spaß am Trödeln, zum Beispiel beim Puzzeln. Wir hatten einen schönen Vorgarten mit Schatten zu jeder Tageszeit, so dass wir auch immer draußen essen konnten (unter anderem Feigen frisch vom Baum, für mich das Highlight des Urlaubs).
Apropos Essen - ein Höhepunkt war ein Restaurantbesuch, in dem Kilian und ich einen riesigen (und teuren ;) "Rombo" verspeist haben. Ein Hochgenuß, und Kilian war mit Recht stolz darauf, das auch schon genießen zu können.

Montag, 25. Juli 2011

Jungbläservorspiel

Am 12. Juli war Kilian bei dem alljährlichen Vorspiel der Bläserschule Bretten dran. Die Heidelsheimer haben einzeln vorgespielt (s. unten), aber auch als Gruppe (Foto) mit Unterstützung in den Unterstimmen (da die Jungbläser der Unterstimmen einen anderen Vorspieltermin hatten).

Er hatte sich ein anspruchsvolles Stück ausgesucht und mit klasse Ansatz und supersauber vorgespielt (die zweite Stimme spielt seine Lehrerin).

Leider ist die Tonqualität bei dem Video mit einem kleinen Ausschnitt aus dem Stück schlecht und das Bild gekippt, aber besser als nix...

Landesposaunentag 2011 in Wertheim

Am ersten Juliwochenende ging es mit einer großen Delegation des Heidelsheimer Posaunenchors (rote Hemden) , darunter Kilian und mir, zum diesjährigen Badener Landesposaunentag in Wertheim.

Eröffnung auf demMarktplatz


Blick auf die Burg bei der Morgenandacht am Sonntag (da haben vier Chöre an verschiedenen Stellen der Stadt gleichzeitig gespielt, unterhalb der Burg sieht man bei genauem Hinsehen einen davon).

Kilian zwischen anderen Heidelsheimer Bläsern beim Abschlußgottesdienst


Und zum Abschluss der Bläsergruß.

Dienstag, 10. Mai 2011

Maibaumaufstellung

Am 30.4. wurde in Heidelsheim der Maibaum aufgestellt, und Kilian war als Viertklässler im Umzug mit dabei.

Mit bunten Ringen und in den Stadtfarben gingen die Schulkinder im Festzug mit.

Davor marschierten die Fanfaren und Fahnenschwenker der Feuerwehr und die Bürgerwehr.
Auf dem Marktplatz waren die Kinder und die Bürgerwehr dann in der ersten Reihe ...
... als der wirklich riesige Maibaum zentimetergenau an seinen Platz rangiert wurde.

Samstag, 25. Dezember 2010

Weiße Weihnachten in Heidelsheim

So viel Schnee schon im Dezember, das hat's schon lange nicht mehr gegeben in Heidelsheim. Aber heute sieht es so aus, als ob er noch eine Zeit lang liegenbleiben könnte, und die Stadt sieht aus wie im Bilderbuch: die Kirche...
das Stadttor...
der Katzenturm.
Auch im Garten versinken alle Dekorationen im Schnee, der kleine Weihnachtsbaum auf dem Gartentisch ist fast nicht mehr als solcher erkennbar und die Riesen-"Kerzen" von Birgit's Bambusgrasadventskranz sind auch nur noch mit viel Fantasie zu erkennen.
Die Gänse am Gänsebrunnen auf dem Lutherplatz freuen sich schon auf wärmere Zeiten, wenn das Wasser wieder plätschert.