Dienstag, 23. Mai 2023

Metal in klein

Nicht weniger gut als bei den großen Konzerten, aber im kleineren Rahmen und mit regionalerem Publikum auf und vor der Bühne hab ich mir heute in Schifferstadt nochmal Scars of Violence angehört, die mir letztes Jahr in Wiesloch auf dem Hawk Fest sehr positiv aufgefallen waren.


erste Band des Abends: Neon Xeon, auch ein ordentlicher Sound und auch mit Leadsängerin

Und wie erwartet mit klasse Sound und starker Bühnenpräsenz: Scars of Violence


Sonntag, 7. Mai 2023

Workbench May 2023

One new thing is on my workbench: as a joint project with my godson we have started a Blood Bowl dwarves team. I think we came up with a nice color scheme of blue uniforms and brass armor.


Regarding my flats, I avoid getting bored by mixing parts of units. That keeps things interesting but also means I often have many incompletely painted units waiting for their missing comrades.
Painted, gloss-coated and ready for basing: Hessen-Darmstadt infantry (top) and Austrian Esterhazy hussars (bottom)

Primed and ready for painting: more Russians and some Austrian cuirassiers 

To my pleasant surprise both of the painted sets of minis were the second half of their respective units, so I could actually put the units together.
Well, nearly ready - except I was one painted infantry base short of getting the Hessen-Darmstadt guard infantry ready to go... 

So here are the results.
Austrian Esterhazy hussars, selected because some Hungarian reenactors have standarts online that are from a later time but at least believable for this unit 

Hessen-Darmstadt infantry batallion

For this picture showing a company flag in front of the colonel's flag. The last rank (still without a base) is not shown yet.


Donauberglandweg Tag 3: Mühlheim - Fridingen


Eigentlich wollten wir am 1. Mai die dritte und vierte Etappe kombinieren (mit einer Abkürzung bei Fridingen), aber ich war von den steilen Abstiegen am Vortag so ko und hatte Sorge, weil zwischen Fridingen und Beuron keine Möglichkeit mehr war, in den öffentlichen Nahverkehr und zu unserem Auto zurückzukommen. Daher haben wir gekniffen, und doch nur die Etappe 3 angegangen.



Und nicht mal das haben wir ganz geschafft. Wir waren vom Ausblick in das Donautal nach Beuron so fasziniert, dass wir direkt umgekehrt sind Richtung Bahnhof um dann nicht knapp zwei Stunden auf den nächsten Zug nach Tuttlingen warten zu müssen.

Der Blick war es aber wert, und er bleibt auch die Erinnerung, die letzte Etappe des Donauberglandwegs und eventuell noch eine kleine Fortsetzung an einem kommenden Wanderwochenende in Angriff zu nehmen.




Mittwoch, 3. Mai 2023

Donauberglandweg Tag 2: Spaichingen - Mühlheim

Tag 2. Lange Strecke und zwei für meine Knie ziemlich brutal steile Abstiege haben mich ziemlich fertiggemacht.



Verwirrend finde ich bei der Streckenführung die Mischung der Abschnitte und Ausblicke. Steile, abenteuerliche, wurzeldurchwachsene Pfade durch den Wald wechseln mit unebenen oder auch sehr komfortablen Waldwegen, und dann geht es plötzlich kilometerweit mitten durch Ortschaften.

Weite Blicke vom Albrand ins Land wechseln sich ab mit engen Waldwegen, in denen man "nur" Wald sieht (wunderbar), und dann "genießt" man das Panorama des Industriegebiets von Böttingen mit seinen Herstellern von CNC und Präzisions-Frästeilen, Porsche-Restauratoren, Stukkateuren und der freiwilligen Feuerwehr. Volkskundlich und wirtschaftsgeographisch interessant, aber für mich als Teil eines Fernwanderwegs komplett unverständlich und vermeidbar. Den Weg durch den Ortskern von Böttingen haben wir dann auf einer (von Strecke und Höhenmetern deutlich leichteren) Landstraße rund um den Ort abgekürzt.

Eine echte Sehenswürdigkeit sind dagegen viele hübsche, kleine, meistens geöffnete Kapellen am Wegrand. Häufig geht der Wanderweg sogar entlang von Kreuzwegen, die zu diesen Kapellen führen, so zum Beispiel im steilen Aufstieg von Spaichingen zum Dreifaltigkeitsberg oder am Alten Berg, dessen Rundkapelle einen wunderschönen auferstandenen Christus in der Mitte zeigt.


Am Etappenziel in Mühlheim geht es ab vom eigentlichen Weg noch durch den Ort und steil bergauf zur alten Oberstadt, aus der einen das Vordere Schloss schon von Weitem grüßt.



Donauberglandweg Tag 1: Gosheim-Spaichingen

Nach längerer Zeit mit seltenen, einzelnen Halb- oder Tageswanderungen haben wir uns, in guter Erinnerung an den Schwarzwald-Westweg, mal wieder ein langes Wochenende mit einigen Etappen des Donauberglandwegs vorgenommen.


Am Rand der Alb rauf und runter gabs auch ordentlich Höhenmeter zu sammeln.


In Wehingen ist das ganze Jahr Weihnachten.

Ausblick vom Albrand ins Land





Samstag, 25. März 2023

Metal in groß

Schon etwas her, aber ich stell noch ein paar bewegte Bilder von Heaven Shall Burn in München ein.

Malevolence als erste Vorband haben wir wegen überraschend langer Parkplatzsuche zwar schon auf dem Fußweg zum Zenith gehört, dort dann aber nur noch ein oder zwei Nummern.

Ein schöner Start in den Abend war dann Obituary, also Florida Death Metal der ersten Stunde. 


Der bunteste Teil des Abends, alleine schon von dem fulminanten Bühnenbild her, war dann Trivium. Musikalisch nicht ganz so mein Ding, weil iwie zwischen zu vielen Stühlen von Core, Metal und ich weiß nicht was sonst, aber schön anzuschauen.


Main Act und Highlight dann natürlich Heaven Shall Burn. Die hatten wir 2021 in dem zweiwöchigen Zeitfenster, in dem Konzerte möglich waren, ganz klein in der Stadtmitte in Karlsruhe gehört, und letzten Sommer mit der großen Bühnenshow auf dem Summerbreeze.


In der großen Halle des Zenith war auch eine große Show möglich, mit riesiger Videoinstallation, Feuerwerk und allem Drum und Dran, einfach herrlich.

Schade nur dass die Halle wegen ihrer länglichen Form mit Wellenbrechern und extra Zugang (um die Zuschauerzahl im Vorderbereich zu begrenzen) stark unterteilt ist und man in der Mitte schon nicht mehr so viel Circle Pit Action hat.

Auch dass die Location durch den gerade heiß diskutierten Anteil an den Merch-Verkäufen die Preise für Band-T-Shirts hochtreibt war nicht so schön. Nächstes Mal vielleicht dann wieder an anderem Ort.


Mittwoch, 8. März 2023

Link list: sources for SYW flats

Just a quick copy-and-paste of my annotated, opinionated, SYW centric link list where I look for flats for my tabletop projects.

Unfortunately, molds keep changing hands and links keep changing or vanishing, so handle with care and at your own risk ;)


Links zu vielen Herstellern auf Klio Homepage http://www.zinnfiguren-klio.de/hstsuch.php
  • contains several links not selling anything, like Klio itself

Favorit: Grünewald http://www.zinnfiguren-gruenewald.de , Katalog online pdf, erlaubt auch Einzelbestellungen
http://www.kieler-zinnfiguren.de/Listen/siebenj-Krieg.html  Vollsortiment Öst, Pr, bisschen Franzosen und Russen (nur Grenadiere)
  • die Hälfte der Grenadiere sind in Weste und mit den kuriosen Mützen: Typern 1450b-1454c (siehe Mail vom 12.10.2020)
https://www.zinnfiguren-fleesensee.de/18-jahrhundert-siebenjaehr-krieg/ viele Serien aus SYW und ziviles aus der Zeit. Auch paar random Basics, zB pr. Inf.
  • Breites Angebot 30 jhr. Krieg, Erbfolgekriege Anfang 18. Jhdt
  • paar (wenige) SYW Preußen Standards, etwas wirr gemischte Franzosen, Schotten, und Österreicher (Kav, Lager)
  • 2022 viele Grünewald Figuren übernommen, zB , Franzosen, Österr., Preussen (gute v.a. Angriff/Vert Gefecht und Kruscht wie frontal, Reisemarsch, Lager, Gefecht bei Düffelwald, abgesessene Kav. etc)
  • Russen (Ex Fechner): nur, aber schöne, Kosaken / Baschkiren
  • schöne dynamische Posen, super Katalog
http://www.fechner-zinnfiguren.de/shop/katalog.php?seite=110 (aber alles "nicht mehr lieferbar", s.o. Schum)
  • paar russ. Musketiere in Sommerweste
  • russ. Grenadiere zu Pferd
  • paar andere Spezialitäten wie pr. Freikavallerie, Kroaten im Nahkampf
http://www.zinnfiguren-stralsund.de paar Pr / Ö Infantrie Basics
http://www.seele-zinnfiguren.de/ späte Napoleonics ca ab 1809, auch viel Grünewald

Kleinere Ergänzungen in 
  • viel Osmanen
  • russ. Artillerie 1757/8
  • öst. Inf (Grenzer, Musk.) und Husaren attacking
  • Kutschen und Gespanne
  • übrigens auch DBM taugliche Assyrer, Ritter & Balten ca 1200, Burgunder/Landsknechte 1500, Beduinen
  • Modeserie 54mm

  • und www.zinnfiguren-wilken.de/PDF/sauter_bildkatalog.pdf (aber nur Vitrinenfiguren zB Baden Nappies), Ancients Germany and Hungary (Lechfeld etc) ca 1000, 
http://www.zinnfiguren-aus-anhalt.de/ sehr wenige Figuren, sehr einzelne Sachen (Friedr. d. Gr., 2 Fähnriche 1750)
https://www.zinnfiguren-nagy.de/ (wenige Sachen, aber inkl.) Ex-Grünewald Russen SYW (je ein oder zwei Grenadiere im Rock, Musketiere Rock, einmal Weste)

Katalog gecheckt aber nix gefunden:
http://www.zinnfiguren-wilken.de/PDF/sauter_bildkatalog.pdf kein SYW, aber Lechfeld, Bayern 19. Jhdt,  viel ziviles, Großes, Mode...
Online Shop | Zinnfiguren Elke und Martin Andrä (zinnfiguren-andrae.de) kein SYW, aber schöner Katalog Mittelalter, Mönche, Kreuzzüge, 30 jähr. Krieg, und Sumo Rikishi + Gioji!
Kovar Wien viel Zeug; SYW: öst. Generalstab, 
https://paradoxzinn.jimdofree.com/ (Marschall) Manga und andere Kuriositäten
http://www.muxfeldt-zinnfiguren.de/ 19. Jhdt, vor allem 1870
http://www.miniaturesandhistory.com/ Prominente aus Fact und Fiction
http://www.roemer-und-mehr.de/ wie der Name sagt (und wirklich nur sehr wenig "mehr")
http://www.zinnfiguren-bock.de/ Vielerlei und Interessantes, aber alles <> 18. Jhdt
http://www.raizinn.de/ (Raistinger) Dekoratives
http://www.zinnbaum.de/ wie der Name sagt...
https://www.schmalkalder-zinnfiguren.de/ großes Sortiment: Antike, Mittelalter, Reformation, 19. / 20. Jhdt. u.v.m. SYW fast nix, nur paar preuss. Offiziere und einige ziviele Sachen plus Indianer.
http://www.seele-zinnfiguren.de/ Napoleonisches (auch Ex-Grünewald)
http://www.zinnfigur-strassburg.de/ sehr spezielles Napoleonisches
http://www.inzinn.de/00010.html viele zivile Themen zB Bibel
https://www.carl-zinnfiguren.de/katalog/ Spezialserien v.a. Antike und 1870/1, kein SYW
http://www.zinnfiguren-reisberg.de/ Napoleon only (Ex Thiel)
https://www.gloriousempires.com mostly other periods, but nice (flat) houses
https://www.zinnfiguren.de/ Wilhelm Schweizer, viel Schönes und Diverses (incl. Bäume, bayr. Trachten) aber kein SYW
https://www.bellazinnfigur.de/ Privatherausgeber mit wenigen einzelnen Kleinserien Kulturgeschichte (Literatur etc)
http://www.xn--hlbenerzinnfiguren-m6b.de/ (Shop unter https://www.huelbenerzinnfiguren.de/) vieles und spezielles (1813-15, Fantasy, Vignetten, Büsten...)
www.martinlother.de Bemaler (kein Hersteller), viele schöne Einzelfiguren, keine größeren Serien, kein SYW
zinnprinzessin.de viel verschiedenes zu konkreten Geschichten und Szenen, SYW nur zwei Gruppen mit General, auch Napoleon vor allem Gruppen "der Tod des..."
Offizin B&S (zinnfigurenfreunde-leipzig.de) viel Napoleon, etwas anderes (30YW...), kein SYW
http://www.zinnlinge.com/ nur Vitrinenfiguren diverse
http://www.eisenbachfigurines.fr/ Napoleonisches, Vitrinenfiguren etc, kein SYW
https://zinnbemalung.de/ nur nach-Napoleonisches 1866+
http://www.hobbyzinn.de/ (Tschöpe) viele kleine spezielle Gruppen zu Geschichte, Literatur etc, kein SYW
Shop (lbzinnfiguren.de) Fantasy und Anime
http://zinnfigurenfreunde-koblenz.de/ kleine Spezialserien / Vignetten

Bei Klio gelistet, aber keine Flats
http://www.flats-zinnfiguren.com (Sammler, keine Figuren)
http://www.hstss.de/ Scharbau nur vollplastisch und bemalt
https://kamar-zinnfiguren.de/ 1:72 vollplastisch
http://www.louis-liljedahl.se/ Sammler, keine Figuren
www.sieland-miniaturen.com nur vollplastische
www.zinn-blei-soldaten.de (Urbaschek) selbergießen Meisterzinn & Co
https://www.zinnhobby.de/ selber gießen Prinz August und so

Gelände
3d Print of a huge, tiny castle on a cliff: Fairytale Medieval Castle 3D Printed | Etsy

Bases: zB Renedra via http://www.planet-fantasy.biz
Siehe Liste alter Bestellungen dort für Basegrößen
Infantrie: http://www.planet-fantasy.biz/Renedra/20mm-x-60mm-Renedra-Bases::19885.html (Link is to 20x60, ich nehm jetzt aber 25x50!)
Light infantry 50x50
Kavallerie http://www.planet-fantasy.biz/Renedra/45mm-x-60mm-Kavallerie-Renedra-Bases::19870.html - hier ist 45x60 ok, drei Inf Bases breit soll ja breiter sein als 2x Kav und einmal Kav breiter als einmal Inf
Brigade commanders: single mounted officers on 25x50
Army HQ on oval large bases?